Neuigkeiten

22.01.2025

Kinoevent "VENA"

Liebe Kolleg*innen,

 

wir freuen uns, Euch zu unserem Neujahrsevent einzuladen!

 

Wann? Sonntag, 26. Januar 2025
Wo? Kino Camera Zwo, Futterstraße 5-7, 66111 Saarbrücken
Programm:

Treffpunkt um 15:30 Uhr zum gemeinsamen Ankommen mit Begrüßungssekt bzw. alkoholfreier Variante

Filmvorstellung „VENA“ ab 16:00 Uhr

Im Anschluss: Diskussion

Für alle SHV-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Falls Ihr jemanden mitbringen möchtet, die*der nicht Mitglied ist, beträgt der Unkostenbeitrag 9,50 Euro pro Person.

 

 

Nähere Infos zum Film:

 

Kraftvolles Kinodebüt: Chiara Fleischhackers Porträt einer jungen Frau zwischen Drogensucht, Schwangerschaft und Gefängnis

 

Jenny lebt bei ihrem Freund Bolle in einer Erfurter Plattenbausiedlung. Sie ist arbeitslos, er hält die beiden mit Montagejobs über Wasser. Trotzdem erscheint ihnen ihr Alltag nicht trist. Die beiden sind schwer verliebt und erwarten gemeinsam ein Kind. Aber vor allem verbindet sie der gemein[1]same Rausch – und das Verlangen danach. Denn sie sind abhängig von Crystal Meth und richten ihr Leben nach der Droge aus. Arztbesuche oder Behördentermine passen da nicht rein. Als Jenny einen gelben Brief im Briefkasten findet, muss sie ihre Situation überdenken: Sie wird zum Antritt einer Haftstrafe in die Justizvollzugsanstalt (JVA) geladen. Im Jugendamt rät ihr die Betreuerin, die Haft vorzeitig anzutreten, um ihre Chancen auf einen Mutter-Kind-Platz zu verbessern; außerdem soll sie sich eine Familienhebamme suchen. Widerwillig ruft Jenny ein paar Nummern an und bald steht Hebamme Marla vor der Tür. Zwischen den auf den ersten Blick so unterschiedlichen jungen Frauen entwickeln sich vorsichtiges Vertrauen und Zuneigung. Jenny gewinnt zunehmend Selbstvertrauen und wagt den Entzug

 

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=NMoIXzb4Yto

 

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Nachmittag mit Euch!

 

Herzliche Grüße
Euer SHV-Team


29.10.2024

Winterabend für werdende Hebammen mit Weihnachtsmarktbesuch

Am 14.12.2024 findet am 16.30 Uhr eine Veranstaltung für werdende und junge Hebammen statt. Der Winterabend für JuWeHen wird veranstaltet vom Saarländischen Hebammenverband e.V. und den JuWeHen der Region 5. 

Was?: Vortrag von Hebamme Astrid Kany zu ihrer internationale Hebammenarbeit im Rahmen ihrer Arbeit bei Surgical Mission e.V. und im Anschluss gemütliches Beisammensein auf dem Saarbrücker Christkindlmarkt

Wo?: Hebammenpraxis, Chrstinenweg 3-5, 66111 Saarbrücken

Wir freuen uns sehr, wenn ihr kommt!


27.09.2024

Weltstillwoche 2024

Anlässlich der Weltstillwoche 2024 möchten wir die Bedeutung des Stillens und die wertvolle Unterstützung der Hebammen hervorheben. Stillen bietet nicht nur den besten Start ins Leben, sondern fördert auch die Bindung zwischen Mutter und Kind. Wir setzen uns dafür ein, Mütter in ihrer Stillzeit zu begleiten und ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass Stillen in unserer Gesellschaft mehr Anerkennung und Unterstützung findet. Lassen Sie uns zusammen ein starkes Zeichen für das Stillen setzen!

Weitere Informationen und Materialien findet ihr hier: https://hebammenverband.de/aktionstage/welt-stillwoche-2024


11.09.2024

Unsere Stellungnahme zur kurzfristigen Schließung der Geburtshilfe in St. Wendel

Stellungnahme des Saarländischen Hebammenverbandes zur geplanten Schließung der Geburtshilfe am Marienhaus-Klinikum St. Wendel
Mit großem Bedauern, tiefer Besorgnis und erheblichem Ärger nehmen wir die Entscheidung zur kurzfristigen Schließung der Geburtshilfe am Marienhaus-Klinikum in St. Wendel zur Kenntnis. Diese Maßnahme, die bereits zum Oktober umgesetzt werden soll, gefährdet die wohnortnahe Versorgung werdender Mütter und stellt einen gravierenden Verlust für die saarländische Gesundheitsinfrastruktur dar. Die Schließung zwingt Familien im Nordsaarland teilweise mehr als 50 km Anfahrtsweg bis zur nächsten Geburtsklinik auf sich nehmen zu müssen. Solche langen Wege können für die Schwangeren zu gefährlichen und äußerst belastenden Situationen führen. Eine qualitativ hochwertige und sichere Versorgung ist unter diesen Bedingungen nicht mehr gewährleistet – dies darf nicht einfach hingenommen werden.
Besonders bitter ist, dass erst zu Beginn dieses Jahres am Marienhaus-Klinikum St. Wendel der erste und bislang einzige Hebammenkreißsaal im Saarland eröffnet wurde. Dieses vielversprechende Modell, das die natürliche Geburt fördert und nicht-notwendige medizinische Interventionen reduziert, wurde von den Familien hervorragend angenommen. Die geplante Schließung der Geburtshilfe bedeutet nun jedoch einen deutlichen Rückschritt. Durch die langen Anfahrtswege kommen Frauen oft früher in die Klinik, was unnötige medizinische Eingriffe zur Folge haben kann und die Rate von Geburtskomplikationen und ungeplanten Kaiserschnitten erhöht. Das Saarland führt seit Jahren die Statistik der Kaiserschnittraten bundesweit an – ein Grund mehr, alles daran zu setzen, diese Schließung zu verhindern.
Die Ankündigung der Schließung weniger als drei Wochen vor dem geplanten Termin ist ein Schlag ins Gesicht für jede schwangere Frau, die sich auf eine Geburt in St. Wendel vorbereitet hat und nun mit enormem Stress und Unsicherheiten konfrontiert wird. Selbst wenn Erweiterungen der Geburtsstation in Neunkirchen geplant sind, sind diese neuen Kreißsäle noch lange nicht fertiggestellt. Wie sollen die zusätzlichen Geburten dort räumlich und personell aufgefangen werden? Eine Überlastung der Kapazitäten in Neunkirchen ist vorprogrammiert.
Leidtragende dieser überhasteten Entscheidung sind die Familien und insbesondere die gebärenden Frauen, die unter diesen Bedingungen um den bestmöglichen und gesündesten Start für ihre Kinder bangen müssen.
Wir schließen uns der Forderung des saarländischen Gesundheitsministers Magnus Jung sowie des St. Wendeler Landrates Udo Recktenwald an, eine überstürzte Schließung zu verhindern und stattdessen gemeinsam an einer nachhaltigen Lösung zu arbeiten. Es bedarf eines landesweiten Konzeptes, das sicherstellt, dass auch der ländliche Raum im Nordsaarland weiterhin Zugang zu einer sicheren und umfassenden geburtshilflichen Versorgung hat.
Wir fordern, dass der Saarländische Hebammenverband in die anstehenden Gespräche zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Lösung einbezogen wird. Nur so können die Interessen der Hebammen und werdenden Mütter bestmöglich vertreten werden, um eine nachhaltige und sichere Geburtshilfe im Saarland zu gewährleisten. Der Hebammenverband steht jederzeit bereit, gemeinsam mit allen Beteiligten an Lösungen zu arbeiten, die das Wohl und die Sicherheit von Mutter und Kind in den Vordergrund stellen.


29.06.2024

Sommertreffen für Hebammen in Saarbrücken

Petra Melchert vom Adolf-Bender-Zentrum wird uns einen Vortrag zum Thema „Umgang mit Rechtsextremismus in der Hebammenarbeit“ präsentieren. Im Anschluss können wir bei gutem Essen - es wird ein Tapas-Buffet geben - gemütlich zusammensitzen und uns austauschen. Die Teilnahme inklusive Sektempfang und Buffet ist kostenfrei für euch. Meldet euch an bei Aline Okantah (1.vorsitzende@hebammenverband-saar.de).


22.04.2024

Internationale Landestagung am 08. November 2024 in Trier

Unter dem Motto „Hebamme sein in allen Farben“ erwarten euch spannende Vorträge und Workshops zu folgenden Themen: Systemische Ansätze in der Geburtsvorbereitung, Behandlung von Wochenbettdepressionen in stationärem Setting, Rassismus in der Hebammenarbeit, queersensible Hebammenarbeit, induzierte Laktation, Shared Decision Making (PA), kultursensible Kommunikation (PA)

Die mit PA gekennzeichneten Workshops gelten als Fortbildungspunkte für Praxisanleiter*innen.

Unsere Referent*innen: Prof. Dr. Barbara Cattarius, Fr.Dr. Horsch-Beyerle, Lisa Apini-Welcland, Miriam Beller, Isabelle Schwager und Daniela Erdmann

Kosten: 110 Euro für Mitglieder, 75 Euro für werdende Hebammen, 160 Euro für Nicht-Mitglieder

Mit einer E-Mail an Susanne Nausner (2.vorsitzende@hebammenverband-saar.de) unter dem Betreff „Anmeldung Landestagung“ könnt ihr euch verbindlich anmelden.

Die Anzahl der Plätze ist leider begrenzt durch die Größe des NELLS-Park-Hotels :-)!

 

Downloads

Poster Landestagung

24.03.2024

Hebammenliste auf der Website

Auf unserer Website www.hebammenverband-saar.de findet ihr eine Liste mit freiberuflichen Hebammen im Saarland. Ihr erscheint nicht automatisch auf dieser Liste und eure Daten werden nicht automatisch aktualisiert, da sie losgelöst von der Mitgliederdatenbank des DHVs ist. Meldet euch zur Aufnahme auf die Liste oder zum Ändern eurer Daten einfach per E-Mail bei Susanne Nausner (2.vorsitzende@hebammenverband-saar.de).