Fortbildungsangebote HVH

Hier findest du die wichtigsten Termine

Praxisanleitung konkret: frühes Wochenbett mit Daniela Erdmann

Termin:
01.07.2025 von 10 bis 13.30 - 01.07.2025
Kosten:
80,00 EUR (DHV-Mitglieder) / 120,00 EUR (Nicht-Mitglieder) / 50,00 EUR (werdende Hebamme)
Ort:
Saarbrücken, Intercity Hotel Saarbrücken, Hafenstraße 24, 66111 Saarbrücken
Inhalt:

Praxisanleitung konkret: Wochenbettbesuch frühes Wochenbett

für alle Praxisanleiter*innen 

Referentin: Daniela Erdmann, Hebamme (B.Sc.), quali. Praxisanleiterin

Ein Wochenbettbesuch ist eine komplexe Zusammensetzung vieler verschiedener Einzelsituationen, die sich jeweils am individuellen Bedarf der Wöchnerin und der Familie orientieren. Wie kann innerhalb einer Praxisanleitung die Komplexität erfasst und gegliedert werden? In diesem Seminar lernen Sie einen Handlungsleitfaden kennen, mit dem die Prozesse in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht werden und es ermöglichen auf die Wöchnerin einzugehen. Einen großen Anteil nimmt dabei die adressatengerechte und situationsangepasste Kommunikation entlang der Tätigkeiten ein, die den Studierenden vermittelt werden kann. Die Anleitungssituation ist geeignet für alle Semester und kann sowohl als Einzel – als auch als Gruppenanleitung umgesetzt werden, sowohl klinisch als auch außerklinisch.

Inhalt des Seminars:

-Inhalte einer Wochenbettbetreuung

-Strukturierung

- Anamnese

- Gesundheitsförderung im Wochenbett

- Grundlagen der Dokumentation

- Umsetzung in der Praxisanleitung:

o Definition des Kompetenzbereiches

o Lernziel

o Recherche mit Angaben zur Literatur

o Vorbereitung und Durchführung anhand unterschiedlicher Methoden

o Reflexion

Anmeldung:

Hebammen-Notfallschulung

Termin:
02.09.2025 von 09.00 bis 17.00 Uhr - 02.09.2025
Kosten:
130,00 EUR (DHV-Mitglieder) / 220,00 EUR (Nicht-Mitglieder)
Ort:
Intercity Hotel, Hafenstraße 25, 66111 Saarbrücken
Inhalt:

Hebammen-Notfallschulung am 02.09.2025

Vor, während und nach der Geburt kann es bei Mutter und Kind zu Notfällen kommen, die ein ruhiges, dennoch schnelles und professionelles Handeln erforderlich machen. In dieser speziellen Notfallschulung festigen Sie alle theoretischen und praktischen Fertigkeiten, um lebensbedrohliche Zustände bei Mutter und Kind frühzeitig zu erkennen. Sie trainieren die adäquate Anwendung aller handlungsspezifischen und organisatorischen Abläufe, die zur erfolgreichen Behandlung erforderlich sind. Sie erreichen eine hohe Handlungskompetenz, die entscheidend zur Fehlervermeidung und -bewältigung in Notfallsituationen und damit zur Qualitätssicherung beiträgt.

Inhalte:

Strukturierte Beurteilung und Erstversorgung kritisch kranker/verletzter Erwachsener (ABCDE)

Verhalten bei Fremdkörperaspiration

Basismaßnahmen Reanimation einer Schwangeren (BLS) inkl. Frühdefibrillation mit einem automatisierten externen Defibrillator (AED)

Basismaßnahmen Reanimation von Säuglingen und Kinder (PBLS)

Aktuelle Empfehlung zur Versorgung und Reanimation von Neugeborenen (NLS)

Alle Inhalte werden praktisch an altersentsprechenden Phantomen trainiert und richten sich nach den aktuellen Empfehlungen des European Resuscitation Council (ERC) 2021.

Referentin: Christina Redies (AKADEMIE diemed)

ALS-MegaCode Trainer Erwachsene & Pädiatrie (nach ERC)

ACLS- und PALS-Instruktor (AHA)

langjährige Dozentin in der Erwachsenenbildung

Die Schulung ist als Fortbildungsveranstaltung im Sinne der Berufsverordnung für Hebammen geeignet

Fortbildungsstunden: 8 á 45 Minuten im Bereich Notfallmanagement

 

Teilnahmekosten: 

DHV / Landesverband Saarland: 130.- € 

NICHT-DHV:  220,- € 

 

Ort: Intercity Hotel, Hafenstraße. 25, 66111 Saarbrücken (Nähe Hauptbahnhof)

Termin: Dienstag, 02.09.2025, 9-17 Uhr inklusive Kaffeepause und Mittagsimbiss

 

Anmeldung: